28.05. | "G'SCHICHTN dichtn" im Priessenthal| 20:00 Uhr
1. DIALEKTischer Poetry-SLAM im Künstlerhof
Erstens bedeutet Dialektik schlicht Philosophie und philosophische Haltung
Zweitens bedeutet Dialektik – in einer spezielleren Hinsicht – ‚Ideenforschung‘
Drittens ist Dialektik die Suche nach den Grundstrukturen und Urgründen der Welt
...und weil das alles auf unseren 1. Dialekt-Poetry-SLAM mehr oder weniger zutrifft, laden wir alle neugierigen, offenen, die bayerische Sprache liebenden und gute Laune Mitbringenden zu unserem 1. DIALEKTischen Poetry-SLAM im Künstlerhof Priessenthal ein.
Eine Zusammenfassung von "G'schichtn dichtn" ist zu sehen in der BR-Mediathek: www.br.de/mediathek/video/sendungen/wir-in-bayern
Und außerdem gibt's im Priessenthal DIALEKTischen Poetry-SLAM musikalische Einlagen und Anmoderation auf "guat boarisch" und a echtes "Bier vom Holzfass" aus Altötting.
Gefördert von Bayern liest e. V. | www.bayern-liest.de
Voraussetzungen:



selbstgeschrieben
Zeit: je 7 Minuten
Vortragsweise: Dialekt
Anmelden und dabei sein:
Künstlerhof Priessenthal Poetry-SLAM “G'SCHICHTN dichtn” Anmeldung
Teilnehmer „G’schichtn dichtn“ am 28. Mai im Künstlerhof Priessenthal
Johannes Emrich (25) Text- und Bierbrauer, (Graminer Altötting), wohnt im Künstlerhof Priessenthal
Dialekt oberfränkisch
Rhabarbara Babs (21) aus Eggenfelden wohnt derzeit in München
Siegerin des „Ersten Priessenthal Poetry Slam WORTtanz“, Dritter Platz im zweiten Poetry-Slam „Redefreiheit“ im Priessenthal.
Dialekt Oberbayrisch
Claus Köhler (44) aus Kitzingen wohnt in Mühldorf
Diplom Pädagoge - sein Hobby ist die Sprache, unterfränkisch dichtet er, öfter aber schreibt er kleine Stücke und Gschichtn aus dem Leben.
Dialekt Unterfränkisch
Andreas Schmitz (30), wohnt in Altenmarkt
Theaterviech - Stückeschreiber und Regisseur; Synchronsprecher > Programmhinweis in eigener Sache...
...Erich Kästner Lesung geplant im Oktober
Dialekt Obberbayrisch
Theo Pscheid (28) aus Zwiesel, wohnt im Künstlerhof Priessenthal
Zimmerer-Meister und Niederbayrisches Urgewächs. Red wia eam da Schobe gwachsn is.
Dialekt Niederbayrisch
Monika Steininger (73) aus Wien, wohnt in Burgkirchen
Direkt ,ohne zu viele Worte , komprimiert , dicht , eben Ge – dicht!
Ihr Buch kann man direkt bei Monia Steiner Tel . 08679 3386 , Handy 0170 523 5223 oder im Cafe Gschwendtner "Kapellplatz Altötting" bei Ursel Gschwendtner kaufen.
Dialekt Österreichisch
Tony Fekter ( 63) aus Kastl wohnt in Kastl
Schwabinger Bühnengewächs,– Betriebswirt, Wirtschaftsjournalist, PR- und Marketingberater und Autor von vergnüglichen Kurzgeschichten und Satiren
Dialekt Oberbayrisch
Benjamin Remmelberger (25) aus Kay, Industriekaufmann wohnt im Künstlerhof Priessenthal
Dialekt Oberbayrisch
Nadja Feicht (26) wohnt im Künstlerhof Priessenthal
Bauzeichnerin, Tierheilpraktikerin und Poetin
Dialekt Niederbayrisch
Manfred Zallinger ( 53) wohnt in Erlbach
Kabarettist der den Leuten aufs Maul schaut, was sie tun, wie sie es tun und was sie sagen.
Dialekt Oberbayrisch
Moderation:
Gabriele Wolfmeier (53) wohnt im Künstlerhof Priessenthal
Hofmanagerin, Grafikerin und Künstlerin
Dialekt Oberbayrisch
DIALEKTischer Poetry-SLAM im Theaterhof Priessenthal is...
...wenn des Woat noch Hoamat klingt
DIALEKTischer Poetry-SLAM im Theaterhof Priessenthal is...
...wenn de G'schicht mei Melodie singt
DIALEKTischer Poetry-SLAM im Theaterhof Priessenthal is...
...wenn des Heaz dann schnella schlogt
DIALEKTischer Poetry-SLAM im Theaterhof Priessenthal is...
...wenn da Mund de Wahrheit sogt
DIALEKTischer Poetry-SLAM im Theaterhof Priessenthal is...
...wenn ma sogn ko was ma wui
DIALEKTischer Poetry-SLAM im Theaterhof Priessenthal is...
...a ganz a bsondas G'fui